
Magie der Sterne
Ein Streifzug durch Raum und Zeit
Dieser Faszination wollen wir uns auch als Seniorenakademie widmen und laden daher zu einer nächtlichen Exkursion sowie zu einem separaten, einführenden Vortragsabend ein.
Kinder profitieren vom Erfahrungswissen der älteren Generation.
Kooperation zwischen dem Kinderbildungszentrum Hausen i. W. und der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V.
Das Kinderbildungszentrum Hausen (kibiz) sowie die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental mit Sitz in Zell im Wiesental, haben sich im Rahmen einer Vereinbarung zu einer Kooperation zusammengeschlossen. So besteht ein Schwerpunkt der Seniorenakademie in der Wissensvermittlung, aber insbesondere auch im Wissenstransfer, den die ältere Generation, aufgrund ihres reichhaltigen Erfahrungsschatzes, an die jüngere Generation weitergeben kann. Dies bildet für das Kinderbildungszentrum Hausen ein besonderer Ansatz, um mit Partner den Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren zusätzliche außerschulische Lernorte und Lernmöglichkeiten zu eröffnen. Dabei können unterschiedliche Entwicklungsfelder adressiert werden, wie u.a. Sprache, Musik oder Natur und Umwelt.
In der gemeinsamen Zusammenarbeit sehen beide Einrichtungen die Möglichkeit zwischen den Generationen, in unterschiedlichen Entwicklungsfeldern, wirkungsvolle Projekte zu konzipieren, zu initiieren und umzusetzen.


Der Maria – Frieden – Weg
Am 14.Juli 1946 wurde in Zell im Wiesental-Mambach die Kapelle Maria Frieden eingeweiht. Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hintergründe und Geschichte dieser Friedens-Kapelle aufzuarbeiten, um dies auch für die Nachwelt zu erhalten. Die Kapelle steht als Dank für die Verschonung im Zweiten Weltkrieg, aber auch als ständiges Mahnmal für den Frieden.
Organisierte Exkursionen in der Heimat
und im Ausland
Wir bieten Exkursionen mit speziellen Besichtigungen, Wanderungen oder eine Reise unter bildender oder wissenschaftlicher Leitung und Zielsetzung, wie im Jahr 2023 nach Salsburg auf den den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart, 2024 zu den Schlössern der Loire und 2025 in die Toskana und Insel Elba auf den Spuren der Medici und Napoleons.


Fit für die Zukunft
Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. sowie das Diakonische Werk für den Landkreis Lörrach haben es sich im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projektes zur Aufgabe gestellt, digitale Teilhabe in der Region zu ermöglichen.
Hierzu wurde ein flächendeckendes Netzwerk mit Angeboten zur Förderung der Digitalkompetenz aufgebaut. Verbände, Kommunen, Vereine sowie soziale Einrichtungen engagieren sich in der Umsetzung und Ausgestaltung dieses, insbesondere auch für ältere Menschen, wichtigen Themas.
Weitere Infos zu unseren Projekten finden Sie auch unter Veranstaltungen